Seminar: Softwarequalitätssicherung und Softwaretest

  • Typ: Seminar (S)
  • Zielgruppe: Master
  • Semester: SS 2025
  • Dozent:

    Prof. Dr.-Ing. Ina Schaefer
    Dr. Asmae Heydari Tabar
    Maximilian Kodetzki

  • SWS: 2
  • LVNr.: 2400048
  • Hinweis:

    Präsenz

    Die Veranstaltung wird ab diesem Semester auf Englisch angeboten!

Inhalt

Die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Software ist ein integraler Bestandteil des Software-Entwicklungsprozesses. So können Software-Bugs unter Umständen Millionen oder im schlimmsten Falls sogar Menschenleben kosten. Dadurch, dass die Technologien, um Software zu entwickeln, sich stetig weiterentwickeln, steht die Softwarequalitätssicherung stets vor der Herausforderung, die Qualität der immer komplexer werdenden Software zu gewährleisten.

Im Rahmen dieses Seminars sollen Sie sich aktuelle Forschungsschwerpunkte im Bereich der Softwarequalitätssicherung angucken und zu Ihrem jeweiligen Thema mindestens zwei Ansätze wissenschaftlich aufarbeiten und vergleichen.

Als übergeordnete Lernziele werden in dieser Veranstaltung folgende Kompetenzen erworben:

  • Die Fähigkeit, selbständig eine strukturierte Literaturrecherche zu einem gegebenen Thema durchzuführen und geeignete Literatur selbständig zu suchen, identifizieren, analysieren und bewerten

  • Die Darstellung und differenzierte Bewertung des Standes der Technik bzw. Wissenshaft zu einem Themenbereich

  • Die Fähigkeit, wissenschaftliche Ergebnisse zu einem Thema strukturiert darzustellen und einem Fachpublikum im Rahmen eines Vortrags zu präsentieren

  • Die Fähigkeit, Techniken des wissenschaftlichen Schreibens dazu anzuwenden, einen wissenschaftlichen Übersichtsartikel zu einem Thema zu verfassen

  • Die kritische Bewertung und Einordnung wissenschaftlicher Texte

Themen:

Wir vergeben 8 – 10 Plätze zu folgenden Oberthemen:

  • TBA

Vortragssprache Englisch
Organisatorisches

6-8 Seiten Ausarbeitung im ACM Style (doppelspaltig) und 25 Minuten Vortrag. Zwei Reviews von Papern der Kommilitonen. Anmeldung ab 7.4.25 im ILIAS-Kurs.